Der Bau einer Stützmauer und eines Betonweges um dieses Haus in Balchik umfasst folgende Bauarbeiten:
- Aushub für das Fundament der Stützmauer;
- Manuelle Nivellierung des Grabens;
- Umschließen der Stahlbewehrung der Stützmauer;
- Einsetzen von Bausperrholz für die Stützmauer;
- Beton für die Stützmauer gießen;
- Mit Bagger den Boden für den Betonweg ebnen;
- Polyethylenmembran für den Betonweg verlegen;
- Stahlgitter für den Betonweg anbringen;
- Gießen Sie den Beton für den Betonweg.
Die Verblendsteinverkleidung für die Stützmauer wurde auf die Baustelle geliefert. Die Mauer wird grundiert, dann wird die Gneisverkleidung angebracht.
Der Beton für die Stützmauer wird mit einer Betonmischpumpe in den Guss gegossen. Der Beton für den Betonweg wird ebenfalls gegossen und die Oberflächen dort mit Nylon und Holzplatten vor Schmutz geschützt. Die Arbeiter nivellieren den Beton und rütteln ihn nach dem Verlegen.
Für die Fundamente der Stützmauer wird eine Stahlbewehrung angebracht. Die Polyethylenmembran und das Bewehrungsnetz für den Betonweg werden angebracht. Dann wird der Beton im Sockel der Stützmauer gegossen und die Bewehrungsstäbe werden mit Bausperrholz ummantelt, das den Guss für den Beton bildet. Die Enden der Bewehrungsmatten werden umwickelt. Das Sperrholz wird mit Öl behandelt.
Die Arbeiten für den Bau der Stützmauer in Balchik beginnen mit einem maschinellen Aushub für die Fundamente. Das Terrain für den Betonweg wird geebnet.